Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Federzüge und Balancer bei Transportprofi24

Sehnen Sie sich nach einem ergonomischen Arbeitsplatz, an dem Sie und Ihre Mitarbeiter effizient arbeiten können? Dann sind die Federzüge und Balancer im Sortiment von Transportprofi24 am besten für Sie geeignet! Sie erleichtern Ihnen Ihre spezifischen Tätigkeiten maßgeblich und sind daher praktische Hilfsmittel im Berufsalltag. Federzüge werden umgangssprachlich auch oftmals als Rückholer bezeichnet und Balancer als Gewichtsausgleicher. In ihrer Funktion sind sich Federzüge und Balancer durchaus ähnlich. Wir erläutern Ihnen im Folgenden die Unterschiede zwischen Federzügen und Balancern sowie deren Vorteile für Ihre Arbeit. 

Die Nutzung von Federzügen und Balancern zur Arbeitserleichterung

Federzüge und Balancer finden sich zumeist in großen Produktionshallen, können aber auch genauso für kleine Lager, Werkstätten oder andere Räume genutzt werden. Zudem bringen Federzüge und Balancer die vorteilhafte Funktion mit sich, vor allem industrielle Arbeitsplätze sicherer, aufgeräumter und somit nutzbringender zu gestalten. Nicht mehr benötigte Werkzeuge werden von dem jeweiligen Federzug oder Balancer ganz einfach zurück in ihre Ursprungsposition an der Decke gezogen und schaffen Ihnen somit Platz für den nächsten Arbeitsschritt. 

Die Anwendungsbereiche der präzisen und langlebigen Federzüge und Balancer sind grundsätzlich ähnlich. Sowohl in Balancer als auch in Federzüge werden Werkzeuge eingehängt, um eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung zu erreichen und damit die Arbeit maßgeblich zu erleichtern. Weder Federzüge noch Balancer zählen zu den Hebezeugen, das bedeutet, dass ein Lastwechsel durch das Ein- und Aushängen von Lasten nicht erlaubt ist. Für die reibungslose Benutzung eines Federzugs oder Balancers ist es unabkömmlich den gegebenen Traglastbereich einzuhalten. Das Gewicht Ihres Arbeitsgerätes inklusive aller Zuleitungen darf diesen bei Federzügen und Balancern weder über- noch unterschreiten. 

Mit der Verwendung eines Federzugs oder Balancers gewährleisten Sie eine hohe Entlastung Ihrer Mitarbeiter da diese nicht mehr dauerhaft das hohe Gewicht der Werkzeuge selbst tragen müssen. So erhöhen Sie maßgeblich die Produktivität der täglichen Arbeitsgänge und können diese wesentlich schneller und effizienter gestalten. Eine einmalige Investition in einen Balancer oder Federzug kann daher langfristig zur Senkung Ihrer Produktionskosten beitragen. 

Worin unterscheiden sich Federzüge und Balancer?

Federzüge sorgen dafür, dass das gewünschte Werkzeug jederzeit greifbar ist und erleichtern dessen Aufnahme. Außerdem ermöglicht es der Federzug, dass das eingehängte Werkzeug im Anschluss an die Benutzung automatisch in die Anfangsposition zurückgezogen wird. Neben der Werkzeugaufnahme dienen Federzüge auch der Führung von Leitungspaketen an vollautomatischen Fertigungsstationen. Dazu zählen unter anderem Roboterarbeitsplätze. Federzüge sind in der Regel dazu gedacht eher leichte Traglasten von bis zu 14 kg zu halten. 

Die Seilbewegung von Federzügen bzw. Rückholern wird durch spiralig geformte Seiltrommeln und Spiralfedern geschaffen. Dabei ist die Spiralfeder dafür verantwortlich, dass die Federzüge eine konstante Zugkraft besitzen. Das Zusammenwirken der Seiltrommelform und der Spiralfeder sorgt darüber hinaus bei Federzügen für die zunehmende Rückzugskraft bei zunehmendem Seilauszug. Dies gewährleistet ebenfalls, dass sich das Seil beim Lösen der Last aufwickelt, wobei die Gewichtskraft entfällt. Die hochwertigen Edelstahl- oder Nylonseile von Federzügen werden in einem lackierten Stahlblechgehäuse versteckt, welches je nach Bauart unterschiedlich groß ist. Vor dem Einhängen des Werkzeuges gilt es den gewünschten Gewichtsbereich des Federzugs einzustellen. 

Balancer werden aufgrund ihrer Funktion auch Gewichtsausgleicher genannt. Während Federzüge nur Traglasten im leichteren Bereich abdecken sind Balancer für eine höhere Traglast ausgelegt. Somit ist Ihre körperliche Entlastung und Sicherheit, wie auch die Ihrer Kollegen und Mitarbeiter, bei der Werkzeugaufnahme durch den Balancer enorm hoch. Sein drehbarer Sicherheitshaken garantiert eine hohe Flexibilität am Arbeitsplatz. 

Den maßgeblichen und konstruktiven Unterschied zwischen Federzügen und Balancern liefert die Ausführung der Seiltrommel: Die Seiltrommel ist bei Balancern konisch geformt, was dem Gerät die charakteristische Gewichtsausgleichs-Funktion ermöglicht. Die nahezu gleichbleibende Zugkraft des Balancers wird wiederum durch die Kombination aus der konischen Trommelform und der verbauten Spiralfeder realisiert. Balancer sind ausschließlich mit einem Stahlseil erhältlich. Dieses belastbare und gleichzeitig reibungsarme Seil wird von dem hochwertigen Aluminium Gehäuse des Balancers umschlossen. Über eine Stellschraube kann der Gewichtsbereich des Balancers auf die gewünschte Last ausgerichtet werden. Sie sollten dabei allerdings darauf achten, dass die Tragfähigkeit des Balancers durch eine minimale und eine maximale Gewichtsangabe bestimmt wird. Die korrekte Gewichtseinstellung ist erreicht, sobald die Last unabhängig von der Seilauszuglänge gehalten wird. Durch die vorgespannte Feder des Balancers gilt es auf den Anfangsdrehmoment sowie die Rückzugskraft zu achten. Die Zunahme des Seilauszugs des Balancers hat eine Erhöhung der Federspannung und des Drehmoments zur Folge. Um den Gewichtsausgleich zu erreichen wird die Seiltrommel des Balancers durch einen Ausgleich von Drehmoment und Rückzugskraft konisch ausgeführt. 

Verschiedene Federzüge und Balancer in unserem Sortiment 

Federzüge und Balancer können an unterschiedlichen Geräten und Maschinen als Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden und sind dementsprechend äußerst vielseitig. Beispielsweise bietet sich eine Anwendung von Federzügen und Balancern bei Schweißzangen, Schraubertechnik oder Elektrogeräten an. Auch zur Unterstützung bei der Arbeit mit Druckluftgeräten, Roboterzuleitungen und Schlachtereimaschinen ist es empfehlenswert einen Federzug oder Balancer anzubringen. Beschriftungsgeräte, Lötkolben sowie Verpackungsgeräte eignen sich ebenfalls hervorragend für die gemeinsame Verwendung mit einem Federzug oder Balancer. Bei uns im Online Shop erhalten Sie Federzüge und Balancer, die speziell auf Ihre Vorstellungen und die Bedingungen vor Ort abgestimmt sind.

Federzüge sind in unserem Angebot in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unsere Federzüge verfügen entweder über Seile aus Nylon oder Edelstahl. Die Federzüge mit Nylonseilen können Sie in 2300 mm Länge kaufen, die Edelstahlvarianten weisen eine Seillänge von 2000 mm oder 2500 mm auf. Die hochwertigen Seile der Federzüge zeichnen sich besonders durch ihre Langlebigkeit aus. Die Federzüge mit Nylonseil können eine Traglast von 0,5 bis 8,5 kg halten während die Modelle mit Edelstahlseilen in Traglastbereichen von 4 bis 14 kg verfügbar sind. Alle Federzüge besitzen einen einstellbaren Traglastbereich. 

Der Balancer in unserem Sortiment besitzt ein Stahlseil von höchster Qualität und 2000 mm Länge. Sein Traglastbereich ist ebenfalls einstellbar und unser Balancer hält Lasten zwischen 30 und 45 kg. Zusätzlich verfügt er über eine Sicherheitsaufhängung und eine einstellbare Auszugsbegrenzung. 

Federzüge und Balancer für einen ergonomischen Arbeitsplatz bei Transportprofi24 kaufen 

Sagen Sie Adieu zu verloren gegangenen oder verlegten Werkzeugen! Befördern Sie diese stattdessen nach ihrer Benutzung mit unseren Federzügen und Balancern kinderleicht in ihre Ausgangsposition oberhalb Ihres Arbeitsbereiches zurück. Schonen Sie darüber hinaus Ihre Kräfte, indem Sie sich die Last Ihrer Geräte von unseren Federzügen und Balancern abnehmen lassen. Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern ein ordentliches, sicheres sowie effizientes Arbeitsumfeld mit Hilfe von Federzügen und Balancern und sparen Sie damit kostbare Zeit und Geld. Entdecken Sie jetzt die Federzüge und Balancer von Transportprofi24 und greifen Sie zu attraktiven Preisen zu! 

Haben Sie Fragen rund um das Thema Federzüge und Balancer? Dann können Sie gern jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Telefonisch über unsere Service Hotline oder per Mail beraten wir Sie bei Ihrer Entscheidung für den optimalen Federzug oder Balancer für Ihren Arbeitsplatz! 

Sie möchten weitere Arbeitsbereiche und -gegenstände funktionaler gestalten? Schauen Sie gern bei unserem umfangreichen Angebot an Rädern und Rollen vorbei. Nutzen Sie unsere Workbenchcaster, um Werkbänke und Tische künftig problemlos verschieben zu können. Unsere nützlichen Transportwagen ermöglichen Ihnen einfache und rückenschonende Transporte innerhalb des Betriebes und mithilfe unserer Tragrollen können Sie Ihre eigenen Rollenbänder für ein schnelles Arbeiten gestalten.

Zuletzt angesehen